Egal, ob ihr einen separaten Raum zur Verfügung habt oder eure Gäste im Arbeits- oder Wohnzimmer unterbringen müsst, es gibt viele Möglichkeiten, den Aufenthalt bei euch so gemütlich und einladend zu gestalten, dass der Besuch gerne wieder kommt.
Ordnung zeigt Wertschätzung
Klar, ein Gästezimmer ist häufiger unbewohnt als belegt, weshalb es verlockend ist, dass ihr es zu einer Abstellkammer umfunktioniert. Doch ganz ehrlich: Wer möchte zwischen all dem Krimskrams gerne schlafen? Die Lösung: Verstaut euer Sammelsurium in Schränken und Kommoden! Hinter den Türen und in den Schubladen mag das Chaos herrschen, doch was der Gast nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Und auch wenn ihr euren Besuch im Arbeitszimmer einquartiert, wirkt dieses viel gemütlicher, wenn ihr Aktenordner und Büromaterial in verschließbaren Möbeln versteckt.

Alles für den erholsamen Schlaf
Das Wichtigste zuerst: Saubere, frisch gewaschene, duftende Bettwäsche ist das A und O – und eine Selbstverständlichkeit. Aber worauf kuscheln sich eure Gäste damit? In einem separaten Zimmer ist natürlich ein Bett die bequemste Lösung. Wenn ihr jedoch das Home Office oder euer Wohnzimmer für den Besuch auserkoren habt, sind platzsparende, multifunktionale Möbel ideal. Ein kleines Schlafsofa bietet euch im Büro eine kleine Auszeit und euren Gästen eine komfortable Liegefläche. Auch ins große Ecksofa oder in eure Wohnlandschaft lässt sich ein Schlafmodul integrieren. Der Clou: Im Bettkasten könnt ihr Decken und Kissen aufbewahren – oder eben alles andere, was ihr gut verstaut wissen wollt.
Flexibel einrichten
In Räumen mit Doppelfunktion ist eine flexible Einrichtung eine große Hilfe. Möbel auf Rollen lassen sich zum Beispiel spontan umstellen und so entweder aus dem Weg räumen oder ans Gästebett stellen, um eurem Besuch eine praktische Ablage zu bieten. Dafür eignen sich auch kleine Beistelltische hervorragend: Mal für die Deko, mal als Nachttisch sind sie praktisch und hübsch zugleich. Auch ein Lowboard ist optimal – es sorgt für Ordnung und lässt als Ablage eure Gäste auf bequemer Höhe in ihrem Gepäck wühlen.

Gemütlich dekorieren
In einem eigenständigen Gästezimmer sind beruhigende Blau- und Grautöne eure erste Wahl, aber auch im farblich belebenden Arbeitszimmer könnt ihr es eurem Besuch mit ein paar Accessoires gemütlich machen. Ein Teppich sorgt für Fußwärme, Rollos oder Vorhänge schützen vor neugierigen Nachbarn und einem frühen Sonnenaufgang. Mit einer kleinen, dekorativen Lampe in der Nähe des Betts oder Schlafsofas bewahrt ihr eure Gäste davor, nachts den Lichtschalter suchen zu müssen oder im Dunkeln ins Bett zu tappen. Besonders einladend wirken frische Blumen. Grünpflanzen verbessern die Luftqualität. Den Kuschelfaktor erhöht ihr mit mehreren dekorativen Kissen – Vorteil: Eure Gäste können sich zum Schlafen das für sie bequemste aussuchen.

Das herzliche Willkommen
Damit sich eure Gäste noch wärmer aufgenommen fühlen, könnt ihr euch kleine Extras aus der Hotellerie abschauen. Legt frische Handtücher bereit, stellt Wasser – am schönsten natürlich in einer Karaffe – dazu und schreibt eine nette Willkommensnotiz mit eurem WLAN-Passwort. Ein bisschen Unterhaltung vor dem Einschlafen findet euer Besuch in einem Bücherregal in unmittelbarer Nähe des Gästebetts. Präsentiert dort verschiedene Titeln zum Stöbern – von Roman bis Bildband. Kreativ dekoriert macht das Regal euer Besucherzimmer noch attraktiver.
