Lerne Farben und Stoffe kennen, teste unsere Möbel und lass dich von unseren Interior-Experten individuell beraten.
Ein Buffetschrank, auch Anrichte genannt, ist ein Möbelstück, das genauso zur Aufbewahrung wie zu Dekorationszwecken verwendet werden kann. In der Regel werden Buffetschränke im Esszimmer oder in der Küche platziert und dienen der Unterbringung von Geschirr, Besteck und anderen Utensilien. Sie sind außerdem ideal zur Präsentation deiner schönsten Tischdekorationsgegenstände wie Vasen, Karaffen oder Kerzenleuchtern.
Lass uns einen Blick auf die Eigenschaften von Buffetschränken werfen und herausfinden, wo sie in deinem Zuhause am besten positioniert werden sollten.
Buffetschränke gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen – einige gemeinsame Merkmale haben sie aber alle. In erster Linie haben alle Buffetschränke geschlossene Fächer oder Schubladen – damit eignen sie sich ideal für die Aufbewahrung von zusätzlichem Geschirr, Besteck, Tischwäsche und anderen Servierutensilien.
Hinter den geschlossenen Türen und in den Schubladen bleiben die gelagerten Gegenstände staubfrei und du kannst beim Eindecken des Tisches oder bei der Zubereitung einer Mahlzeit leicht auf alles zugreifen, was du brauchst. Wenn sich Türen im oberen Bereich befinden, sind sie meist verglast und erinnern an Vitrinen.
Ein Tipp: Versehe deinen Buffetschrank zusätzlich mit einer Beleuchtung. So kannst du deine Lieblingsdekoration ins rechte Licht rücken und findest beim Durchstöbern des Schranks noch schneller das, was du brauchst.
Im Esszimmer können Buffetschränke zur Aufbewahrung von Tischwäsche, zusätzlichem Geschirr und Servierbesteck verwendet werden. Wenn du einmal für eine große Runde kochst, kannst du sie sehr gut als Anrichte zum Servieren von Speisen nutzen. In der Küche dienen Buffetschränke häufig zur Aufbewahrung von Backformen, Kleingeräten oder nicht verderblichen Lebensmitteln.
Unser Tipp: Nutze den Schrank in der Küche als Frühstückstheke oder Kaffeestation. Buffetschränke sind in der Regel auch recht flach, damit sie nicht zu viel Platz im Raum einnehmen. Doch trotz ihrer geringen Tiefe bieten sie aufgrund ihrer Höhe viel Stauraum. Das macht sie perfekt für kleine Räume.
Ist dein Raum mit anderen hohen Möbeln beschlagnahmt, kannst du alternativ auch eine Kommode oder ein Sideboard verwenden.
Wenn deine Wohnung eher klassisch eingerichtet ist, solltest du dir vielleicht einen Buffetschrank in weiß zulegen und dich für Griffe an Schubladen und Türen entscheiden. Ist dein Interior eher trendy, wäre ein Buffetschrank mit klaren Linien, Push-to-open Türen und einem originellen Farbkonzept perfekt. Egal, ob du ihn als Stauraum, als Servierstation oder als improvisierten Barbereich verwendest, achte einfach immer darauf, dass er gut zu deiner restlichen Einrichtung passt, damit deine Wohnung in sich stimmig bleibt.
Dein Buffetschrank von MYCS ist etwas Besonderes, weil du ihn selbst gestalten kannst. Unser Konfigurator ermöglicht es dir, deinen Buffetschrank online ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Dort wählst du aus verschiedenen Maßen, Farben, Materialien und Elementen, wie Regalfüßen und Rückwänden. So entsteht ein individuelles Einzelstück, das genau deinem Geschmack entspricht und sich harmonisch in dein bestehendes Raumkonzept einfügt.
Damit du deinen Buffetschrank genau an deinen Stil anpassen kannst, stehen dir Regalfüße in verschiedensten Designs zur Verfügung. Wenn du ganz auf Füße verzichten möchtest, werden unsere Schränke ab Werk mit verstellbaren Füßen ausgestattet, die kleine Unebenheiten im Fußboden ausgleichen können.
Also: Auf in den Konfigurator und viel Spaß beim Entwerfen deines individuellen Buffetschranks!